LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt
Der LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt ist eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Er bietet unterstützende Betreuungsmöglichkeiten für Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung, einer Abhängigkeitserkrankung oder einer geistigen Behinderung. Grundlage der Arbeit ist die Überzeugung, dass jede:r einzelne Nutzer:in „Experte in eigener Sache“ ist.
Offenheit, Respekt und Toleranz sind unabdingbare Voraussetzungen der Arbeit, wodurch ein Beziehungsangebot mit Platz für Veränderung und Entwicklung geschaffen wird.
Der Wohnverbund ermöglicht den Nutzer:innen von der Krisenbewältigung bis hin zum konkreten Aufbau neuer Lebens- und Berufsperspektiven eine unterstützende Begleitung.
Gemeinsam mit den Nutzer:innen entwickelte individuelle Teilhabeplanungen sind die Basis der Betreuungsarbeit. Der LWL-Wohnverbund hat darauf basierend eine Vielzahl von Wohn- und Betreuungsformen entwickelt. So kann eine individuelle Förderung und Unterstützung gewährleistet werden.
Die Mitarbeiter:innen sind die Basis der Arbeit. Aus diesem Grund wird besonders großen Wert auf die Einbeziehung aller Mitarbeiter:innen in die Entwicklung und Gestaltung der Einrichtung gelegt.
Ein offener, wertschätzender und partnerschaftlicher Kommunikationsstil ist unsere Grundlage für ein gutes Arbeitsklima.
Als Teil eines großen Verbundes kann der LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt auf die Fachkompetenz der LWL-Klinik Lengerich und einer Vielzahl weiterer kooperierender Einrichtungen zurückgreifen. Die enge Vernetzung mit zahlreichen städtischen Institutionen, unterstützenden Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen wird als entscheidendes Kriterium für einen erfolgreichen Aufenthalt im LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt gesehen.
________________________________________________
Sehr geehrte Angehörige und Besucher,
Besuche sind in unseren Quartieren mit Einschränkungen wieder möglich, müssen jedoch aufgrund der Corona-Pandemie stets angemeldet werden.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit den Mitarbeiter:innen des Quartiers und verabreden Sie dort einen Termin für Ihren Besuch.
Die Details zu den bestehenden Hygienekonzepten werden Ihnen dabei ebenfalls erläutert (u.a. Angabe Ihrer persönlichen Kontaktdaten).
Spontane Besuche sind in den Quartieren nicht möglich.
Der Besuch ist nur erlaubt bei Vorliegen eines negativen Schnelltestergebnisses. Seit dem 23. Dezember 2022 ist für Besucherinnen und Besucher ein zuvor an dem Tag des Besuchs durchgeführter Coronaselbsttest ausreichend. Die Durchführung ist auf Verlangen gegenüber dem Personal des Wohnbereichs zu versichern. Eine mündliche Versicherung ist ausreichend. Bei begründeten Zweifeln behalten wir uns vor, die Besucherinnen und Besucher zu verpflichten, sich vor Ort testen zu lassen.
Falls Sie keine tagesaktuelle Selbsttestung (PoC-Test) durchführen konnten, bitten wir Sie um den Besuch eines nahegelegenen Testzentrums, in dem Schnelltestungen auch für Besucherinnen und Besucher des LWL-Wohnverbundes Kreis Steinfurt weiterhin kostenfrei sind:
• Teststelle Praxis Anja Krömer, Kirchpatt 3, Lengerich
Terminbuchung: Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18 Uhr
• Falken Apotheke, Bodelschwinghstraße 1, Lengerich
Terminbuchung: https://www.schnelltest-lengerich.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 12:30 Uhr sowie 13:30 - 18 Uhr,
Sa 8 - 14 Uhr
• Teststelle nördlich der Feuerwache, Schulstr. 70, Lengerich
• Arztpraxis Arnold Schulte, Bergstr. 1, Lengerich
Terminbuchung: https://www.hausarzt-lengerich.de/aktuelles/corona
Tel. 0178 6170123
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 12 Uhr sowie Mo, Di, Do 16 - 18 Uhr
• Teststelle Drive In am Marktplatz, Seilergasse, Lengerich
Terminbuchung: 0172 6257777
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8 - 20 Uhr sowie Mi 14:30 - 20 Uhr,
Sa 14:30 - 18 Uhr, So 10 - 18 Uhr
Weitere Teststellen finden Sie hier
Eine Mustererklärung hat das nordrhein-westfälische Gesundheitsministeriums entwickelt. Zur Mustererklärung
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Vera Herbst, Einrichtungsleitung, Tel. 05481 12 3002, E-Mail: vera.herbst@lwl.org
_________________________________________________
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Corona-Virus und Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus beim LWL
_________________________________________________