Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-wohnverbund-lengerich.de | Startseite - LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt - 05.02.2023 URL: https://www.lwl-wohnverbund-lengerich.de/de/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt
  • Startseite
  • Startseite
  • LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt - Wir über uns
  • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
  • Unsere Qualitätsmerkmale
  • Angebote
  • Informationen zur Aufnahme
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Impressum
Gebäudekomplex "Am Brandteich"

LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt

Der LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt ist eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Er bietet unterstützende Betreuungsmöglichkeiten für Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung, einer Abhängigkeitserkrankung oder einer geistigen Behinderung. Grundlage der Arbeit ist die Überzeugung, dass jede:r einzelne Nutzer:in „Experte in eigener Sache“ ist.

Offenheit, Respekt und Toleranz sind unabdingbare Voraussetzungen der Arbeit, wodurch ein Beziehungsangebot mit Platz für Veränderung und Entwicklung geschaffen wird.

Der Wohnverbund ermöglicht den Nutzer:innen von der Krisenbewältigung bis hin zum konkreten Aufbau neuer Lebens- und Berufsperspektiven eine unterstützende Begleitung.

Gemeinsam mit den Nutzer:innen entwickelte individuelle Teilhabeplanungen sind die Basis der Betreuungsarbeit. Der LWL-Wohnverbund hat darauf basierend eine Vielzahl von Wohn- und Betreuungsformen entwickelt. So kann eine individuelle Förderung und Unterstützung gewährleistet werden.

Die Mitarbeiter:innen sind die Basis der Arbeit. Aus diesem Grund wird besonders großen Wert auf die Einbeziehung aller Mitarbeiter:innen in die Entwicklung und Gestaltung der Einrichtung gelegt.
Ein offener, wertschätzender und partnerschaftlicher Kommunikationsstil ist unsere Grundlage für ein gutes Arbeitsklima.

Als Teil eines großen Verbundes kann der LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt auf die Fachkompetenz der LWL-Klinik Lengerich und einer Vielzahl weiterer kooperierender Einrichtungen zurückgreifen. Die enge Vernetzung mit zahlreichen städtischen Institutionen, unterstützenden Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen wird als entscheidendes Kriterium für einen erfolgreichen Aufenthalt im LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt gesehen.
________________________________________________

Sehr geehrte Angehörige und Besucher,

Besuche sind in unseren Quartieren mit Einschränkungen wieder möglich, müssen jedoch aufgrund der Corona-Pandemie stets angemeldet werden.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit den Mitarbeiter:innen des Quartiers und verabreden Sie dort einen Termin für Ihren Besuch.
Die Details zu den bestehenden Hygienekonzepten werden Ihnen dabei ebenfalls erläutert (u.a. Angabe Ihrer persönlichen Kontaktdaten).

Spontane Besuche sind in den Quartieren nicht möglich. 

Der Besuch ist nur erlaubt bei Vorliegen eines negativen Schnelltestergebnisses. Seit dem 23. Dezember 2022 ist für Besucherinnen und Besucher ein zuvor an dem Tag des Besuchs durchgeführter Coronaselbsttest ausreichend. Die Durchführung ist auf Verlangen gegenüber dem Personal des Wohnbereichs zu versichern. Eine mündliche Versicherung ist ausreichend. Bei begründeten Zweifeln behalten wir uns vor, die Besucherinnen und Besucher zu verpflichten, sich vor Ort testen zu lassen.

Falls Sie keine tagesaktuelle Selbsttestung (PoC-Test) durchführen konnten, bitten wir Sie um den Besuch eines nahegelegenen Testzentrums, in dem Schnelltestungen auch für Besucherinnen und Besucher des LWL-Wohnverbundes Kreis Steinfurt weiterhin kostenfrei sind:

• Teststelle Praxis Anja Krömer, Kirchpatt 3, Lengerich
          Terminbuchung: Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18 Uhr

• Falken Apotheke, Bodelschwinghstraße 1, Lengerich
          Terminbuchung: https://www.schnelltest-lengerich.de
          Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 12:30 Uhr sowie 13:30 - 18 Uhr,
          Sa 8 - 14 Uhr

• Teststelle nördlich der Feuerwache, Schulstr. 70, Lengerich

• Arztpraxis Arnold Schulte, Bergstr. 1, Lengerich
          Terminbuchung: https://www.hausarzt-lengerich.de/aktuelles/corona
          Tel. 0178 6170123
          Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 12 Uhr sowie Mo, Di, Do 16 - 18 Uhr

• Teststelle Drive In am Marktplatz, Seilergasse, Lengerich
          Terminbuchung: 0172 6257777
          Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8 - 20 Uhr sowie Mi 14:30 - 20 Uhr,
          Sa 14:30 - 18 Uhr, So 10 - 18 Uhr

Weitere Teststellen finden Sie hier

Eine Mustererklärung hat das nordrhein-westfälische Gesundheitsministeriums entwickelt. Zur Mustererklärung

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Vera Herbst, Einrichtungsleitung, Tel. 05481 12 3002, E-Mail: vera.herbst@lwl.org 

_________________________________________________

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Corona-Virus und Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus beim LWL

_________________________________________________

Taxibus zwischen Lengericher LWL-Einrichtungen und Bahnhof.

Den Flyer mit allen wichtigen Informationen und Fahrplänen finden Sie hier, Details...

Anschrift

LWL-Wohnverbund
Kreis Steinfurt
Griesinger Str. 15
49525 Lengerich

Sekretariat:
Tel.: 05481 12 3002
Fax: 05481 12 3010

E-Mail: lwl-wohnverbund-kreis-steinfurt@lwl.org  

Schnellzugriff:

  • Ansprechpartner:innen
  • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
  • Information zu Angeboten
  • Flyer
  • LWL-Wohnverbund Münster
  • Stellenangebote

Links:

  • LWL-Klinik Lengerich
  • LWL-Pflegezentrum Lengerich
  • LWL-Klinik Münster
  • LWL
  • LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen

 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate

Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Zur Datenschutzerklärung von Youtube:   https://policies.google.com/privacy

NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT

Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session

In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.

Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

NID
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Domäne: maps.google.com
Lebenszeit: 6 Monate

   

Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×